
Zuhause-Physio

Physiotherapie im Hausbesuch - so funktioniert´s!
Transparenz ist uns wichtig: Hier erfährst du genau, wie die Arbeit bei uns abläuft. So bekommst du schon vorab einen klaren Eindruck von deinem zukünftigen Arbeitsalltag und kannst dich entspannt auf deinen neuen Job freuen.
Gut organisiert in die neue Woche

Montagmorgen – nach einem entspannten Wochenende beginnt deine Woche mit Struktur. Jeden Montagmorgen hast du eine bezahlte halbe Stunde Telefonzeit.
Das Beste? Alle Anrufe, die dich erreichen, sind bereits vorsortiert. Dank unserem Telefonsystem werden nur Patienten aus deinem Behandlungsgebiet direkt mit dir verbunden -
kein unnötiges Weiterleiten, kein Chaos.
In dieser Zeit koordinierst du deine Termine, beantwortest Fragen von Angehörigen und klärst alles Wichtige für deine Woche.
Zusätzlich kannst du dir einmal pro Woche flexibel eine weitere bezahlte Telefonzeit eintragen – genau dann, wenn du sie brauchst.
So startest du organisiert in die Woche und kannst dich voll auf deine Patienten konzentrieren.
Direkt starten – ohne Umwege
Kein Umweg in die Praxis, kein unnötiger Stress am Morgen: Dein Firmenwagen steht direkt vor deiner Tür – bereit für den ersten Patientenbesuch.
Da du auch die Patientenakten sicher in einem von uns gestellten Safe bei dir zu Hause hast, kannst du deinen Arbeitstag direkt von dort aus starten. Du steigst ein, startest den Motor und bist unterwegs – effizient und entspannt.


Ankommen und direkt etwas bewirken
Dein erster Patient heute ist Herr Müller, 80 Jahre alt. Nach einem längeren Krankenhausaufenthalt braucht er Unterstützung, um wieder mobil zu werden. Als du zur Tür hereinkommst, lächelt er dich dankbar an – er freut sich über den Besuch. Die meisten deiner Patienten sind in seinem Alter: eine Generation, die für jede Unterstützung unglaublich dankbar ist und deine Arbeit zu schätzen weiß.
Hier geht es nicht nur um Beweglichkeit, sondern um echte Lebensqualität. Du siehst unmittelbar, was deine Therapie bewirken kann: kleine Fortschritte, die für Herr Müller einen großen Unterschied machen – ob es das selbstständige Aufstehen ist, der Weg ins Bad ohne Hilfe oder die Treppe nach draußen in den Garten.
Viele deiner Patienten sind motiviert und machen aktiv mit. Hier geht es weniger um passive Behandlungen, sondern darum, gemeinsam im Rahmen der Möglichkeiten das Beste für den Alltag herauszuholen.
Flexibel und strukturiert unterwegs
Du verabschiedest dich von Herr Müller und fährst zu deiner nächsten Patientin, Frau Schneider. Sie steht um 10:30 Uhr in deinem Plan – doch wie alle deine Patienten weiß sie, dass du zwischen 10:00 und 11:00 Uhr kommst.
Dieses Zeitfenster gibt dir Flexibilität, falls ein Termin mal länger dauert oder du schneller vorankommst. Gleichzeitig bleibt dein Tag gut organisiert:
In der Regel arbeitest du im Halbstundentakt und dank der durchdachten Routenplanung kannst du dein Auto regelmäßig stehen lassen oder bei schönem Wetter gleich mit dem Fahrrad fahren. Oft trennen dich nur ein paar Häuser oder ein kurzer Spaziergang von deinem nächsten Patienten. So bist du effizient unterwegs - ohne unnötigen Stress.

Zeit für eine Pause

Zwischen deinen Terminen hast du Zeit für deine Mittagspause – und das Beste: Du kannst selbst entscheiden, wo du sie verbringen möchtest. Vielleicht in einem kleinen Café oder auf einer Parkbank in der Sonne?
Und falls das Wetter mal nicht mitspielt, ist das auch kein Problem: Als kleines Willkommensgeschenk bekommst du von uns einen praktischen Lenkradtisch. Damit kannst du es dir in deinem Auto gemütlich machen und entspannt essen, ohne dich über Balanceakte auf den Knien ärgern zu müssen.
Dokumentation leicht gemacht
Nach deiner Mittagspause geht es weiter zum nächsten Patienten. Doch bevor du losfährst, erledigst du noch schnell die Dokumentation der letzten Behandlung – direkt auf deinem Handy.
Dank unserer digitalen Lösung musst du nicht immer alles neu eintragen. Mit wenigen Klicks kannst du die Einträge des letzten Termins übernehmen, anpassen und abspeichern - effizient, schnell und ohne unnötigen Aufwand. So bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt: die Therapie.
Und falls ein Patient oder Angehöriger Fragen hat, kannst du ihm einfach deine persönliche Visitenkarte überreichen. Gerade für ältere Patienten ist das oft eine Erleichterung.

Feierabend heißt Feierabend

Dein letzter Patient für heute ist versorgt – Zeit, den Arbeitstag abzuschließen. Du stellst dein Geschäftshandy leise oder schaltest es aus, legst es beiseite und hast ab jetzt wirklich Feierabend. So kannst du ohne späte Anrufe oder Nachrichten einfach abschalten und den Abend genießen.
Und vielleicht freust du dich schon auf morgen, denn da steht dein halbjährliches Mitarbeitergespräch an. Hier sprechen wir darüber, was gut läuft und wo du dir Veränderungen wünschst. Gleichzeitig geben wir dir auch unser Feedback – sachlich, wertschätzend und ohne Druck. Denn nur wenn beide Seiten offen kommunizieren, kann der Arbeitsalltag wirklich angenehm und produktiv sein.
Wir suchen eine Person mit hoher Einsatzbereitschaft, sowie Freude an der Arbeit in einem dynamischen Umfeld.
Wir sind ein junges Unternehmen mit einer klaren Vision: Wir möchten nicht nur therapieren, sondern gemeinsam mit dir eine Arbeitsumgebung schaffen, die von Offenheit, gegenseitigem Respekt und der Möglichkeit zur Mitgestaltung geprägt ist. Deine Ideen und dein Input sind bei uns von Anfang an gefragt. Du wirst die Chance haben, die Arbeitsprozesse sowie die Unternehmenskultur mitzugestalten – sei es in der täglichen Arbeit oder bei der Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen.
Hier bekommst du, was woanders fehlt!
Top-Gehalt, Dienstwagen, flexible Arbeitszeit - nutze deine Chance und bewirb dich jetzt!
Das brauchen wir von dir:
-
ein kurzes Anschreiben
-
deinen Lebenslauf